Pressemitteilung: DEUTSCH-FRANZÖSISCHER PARLAMENTSPREIS

Pressemitteilung: DEUTSCH-FRANZÖSISCHER PARLAMENTSPREIS

Nadine Schön MdB: Gerade das Saarland als Grenzregion profitiert von der Kooperation beider Partnerländer

Berlin, den 11. Oktober 2012

Die saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete Nadine Schön weist darauf hin, dass der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den deutsch-französischen Parlamentspreis verleihen.

„Gerade für das Saarland als Grenzregion ist die Zusammenarbeit beider Partnerländer von herausragender Bedeutung. Dabei setzt eine wechselseitige Kooperation nicht nur gegenseitiges Verständnis und Aufgeschlossenheit, sondern insbesondere auch Wissen über das jeweilige Nachbarland voraus“, betont Nadine Schön.

Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder anderes geisteswissenschaftliches Werk verfasst haben, das als selbständige Veröffentlichung erschienen ist. Gemeinschaftswerke von bis zu drei Verfassern können berücksichtigt werden, wenn sich alle Autoren gemeinsam bewerben und einen wesentlichen und nachvollziehbaren Beitrag zum Gesamtwerk geleistet haben.

Die Arbeit muss in deutscher oder französischer Sprache abgefasst sein. Pro Bewerber wird nur jeweils eine Arbeit in das Verfahren aufgenommen. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Nominierungen durch Dritte akzeptiert. Der Bewerbung sind beizufügen: Drei Exemplare des Werkes, ein Bewerbungsschreiben von höchstens einer Seite, ein Lebenslauf von höchstens zwei Seiten sowie eine Zusammenfassung des eingereichten Werkes von höchstens drei Seiten.

Bewerbungsschluss ist der 5. November 2012.

Deutsche Bewerber richten Ihre Bewerbung bitte bis zum 5. November 2012 an:

DEUTSCHER BUNDESTAG
Wissenschaftliche Dienste
Fachbereich WD 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel. 030-227-38630
Fax: 030-227-36464
Mail: deutsch-franzoesischer-preis@bundestag.de

fahne2.l

 

Zurück
Pressemitteilung: Weltmädchentag am 11. Oktober

Pressemitteilung: Weltmädchentag am 11. Oktober

Nadine Schön, MdB: Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung

Berlin, den 29. September 2012

Nadine Schön, saarländische CDUBundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, betont die Bedeutung des ersten Welt-Mädchentages der Vereinten Nationen am 11. Oktober 2012: „Ich freue mich sehr, dass unser fraktionsübergreifender Antrag im letzten Jahr dazu beigetragen hat, dass die Vereinten Nationen diesen ersten UN-Mädchentag beschlossen haben. Angesichts der teils immer noch verheerenden Benachteiligung von Mädchen in vielen Gesellschaften weltweit eine unverzichtbare und wichtige Initiative“, so Nadine Schön.

Somit ist dieser Aktionstag am 11. Oktober 2012, der von der Kinderhilfsorganisation „Plan“ initiiert wurde, ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg zu mehr Gleichberechtigung. Auch die weltweite Kampagne „Because I am a Girl“, die sich für die Rechte von Mädchen einsetzt, startet an diesem Tag.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird der Weltmädchentag zukünftig alljährlich am 11. Oktober für mehr Geschlechtergerechtigkeit werben, um Armut zu bekämpfen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Mädchen positiv zu verändern, um damit einen Beitrag für eine gerechtere Welt zu leisten.

Zurück
Pressemitteilung: 25.000,- € für Gymnasium Wendalinum

Pressemitteilung: 25.000,- € für Gymnasium Wendalinum

Nadine Schön, MdB: Ich freue mich, dass sich unser gemeinsamer Einsatz gelohnt hat

Berlin, den 28. September 2012

Nadine Schön, CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis St. Wendel, begrüßt den Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, sich an den Kosten für die Sanierung der Aula des Gymnasiums Wendalinum mit bis zu 25.000,- Euro zu beteiligen:

„Ich freue mich sehr über die Förderung der Sanierungsmaßnahmen durch den Bund, für die ich mich mit Nachdruck eingesetzt habe. Diese finanzielle Unterstützung trägt dazu bei, die unter Denkmalschutz stehende und dadurch besonders erhaltenswerte Aula zu sanieren“, so Nadine Schön.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte am Mittwoch der Förderung in Höhe von bis zu 25.000,- Euro aus Mitteln für Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms zugestimmt.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram