Saarländische Erde trifft Berliner Kunst

Saarländische Erde trifft Berliner Kunst

Saarländische Erde trifft Berliner Kunst – Obst- und Gartenbauvereine bringen saarländische Erde auf den Weg in den Berliner Reichstag

Berlin, den 2. August 2013: Obst- und Gartenbauvereine aus dem Wahlkreis 298 werden am Montag, 5. August 2013, Erde aus ihren Heimatorten in den Klostergarten Tholey bringen. Dazu eingeladen hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Nadine Schön, die die saarländische Erde nach Berlin mitnehmen, und dem Kunstwerk „Der Bevölkerung“ im Reichstagsgebäude zufügen wird. Die Aktion in der Benediktiner Abtei beginnt um 20 Uhr.
„Das im nördlichen Innenhof des Reichstagsgebäudes platzierte Kunstwerk ist von starker Symbolik. Bundestagsabgeordnete aus ganz Deutschland haben dort Boden mitgebracht, aus dem es wild sprießt und wuchert – so lebendig, wie Demokratie eben ist. Künftig werden dort auch verstärkt saarländische Pflanzen und Sträucher die Buchstaben des Kunstwerks umschlingen“, erklärt Nadine Schön.

Wer: Obst- und Gartenbauvereine aus dem Wahlkreis St. Wendel
Was: Ablieferung von Erde zum Weitertransport nach Berlin
Wann: Montag, 5. August 2013, um 20.00 Uhr
Wo: Klostergarten der Benediktiner Abtei Tholey

Zurück
Bundesstaatssekretär Lutz Stroppe im Wahlkreis zu Gast

Bundesstaatssekretär Lutz Stroppe im Wahlkreis zu Gast

Am vergangenen Donnerstag besuchte der Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lutz Stroppe, unseren Wahlkreis. Gemeinsam mit der saarländischen Staatssekretärin Gaby Schäfer besuchten wir mehrere Einrichtungen.
Erste Station der Rundreise war das Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel. Hier stellten uns Armin Lang und sein Team die Arbeit gegen Rechtsextremismus vor. Mit viel Engagement ist hier das Team bei der Arbeit.
Im Anschluss ging es zur Stiftung Hospital. Nach der Präsentation von Methoden im Bereich der Traumatherapie schauten wir uns eine Wohnung des Altenhilfe-Bereichs der Stiftung Hospital an. Hier erlebten wir hautnah die liebevolle Arbeit und das herzliche Miteinander unter den Senioren.
Letzte Station war das Landratsamt in St. Wendel. Nach der Begrüßung durch Landrat Udo Recktenwald wurde das saarländische System der Frühen Hilfen vorgestellt: Wir wollen, dass die Familien von Anfang an gut betreut sind. Schon in der Schwangerschaft sollen Eltern einen Ansprechpartner haben, denn dadurch werden Probleme früh erkannt oder entstehen gar nicht erst. Damit sind wir, so auch die Bestätigung durch Staatssekretär Stroppe, bundesweit Vorreiter! Unser Auftrag für die nächste Legislatur: den gesetzlichen Rahmen für weitere Kooperation und ein enges Netz von Hilfen schaffen.

Zurück
Treffen mit zwei meiner Stipendiaten des PPP

Treffen mit zwei meiner Stipendiaten des PPP

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestages mit dem US-Kongress traf ich mich diese Woche mit zwei Stipendiaten im St. Wendler Wahlkreisbüro.
Das PPP ist ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm zwischen den USA und Deutschland. Schülerinnen und Schüler leben in Gastfamilien, besuchen die Schule und erleben den Alltag im jeweils anderen Land. Durch diesen Austausch soll den Stipendiaten die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit vermittelt werden. Die Bundestagsabgeordneten wählen die Jugendlichen für das Stipendium aus, übernehmen die Patenschaft und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Janis Hermann (16) aus Heusweiler und die 22-jährige Schmelzerin Luisa Ott werden Mitte August in die USA aufbrechen. Janis Hermann wird im Rahmen des Austauschprogramms im Südosten der USA ein Jahr lang bei einer Gastfamilie leben. Louisa Ott wird für fünf Monate in Idaho ein College besuchen, im Anschluss für sechs Monate vor Ort arbeiten.
Beide freuen sich sehr auf diesen Aufenthalt und sind überglücklich! Ich wünsche den beiden viel Spaß, wertvolle Erfahrungen und viele neue Eindrücke!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram