Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz: Danke Helmut Rauber!

Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz: Danke Helmut Rauber!

Im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal des Tholeyer Rathauses, an der ich auch teilgenommen habe, hat der Präsident des Landtages des Saarlandes, Hans Ley, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse an Helmut Rauber aus Tholey-Bergweiler verliehen. Gemeinsam mit Bürgermeister Herrmann Josef Schmidt würdigte Ley die Verdienste und das unermüdliche Engagement Rauber‘s für das Gemeinwohl.

Helmut Rauber war von 1980 bis 1994 Mitglied des Landtages des Saarlandes und gehörte von 1994 bis 2005 insgesamt 3 Legislaturperioden dem Deutschen Bundestag an. Der Schwerpunkt seiner bundespolitischen Arbeit lag dabei in der Verteidigungs-, Sicherheits- und Außenpolitik.

Gleichzeitig war der langjährige Abgeordnete in all den Jahren mit seiner Heimatregion und den Menschen eng verbunden. So gehörte er vier Jahrzehnte dem Gemeinderat Tholey an und war fast 30 Jahre als Beigeordneter und damit Stellvertreter des Bürgermeisters seiner Heimatgemeinde tätig, die er entscheidend mitgestaltet und maßgeblich geprägt hat. Darüber hinaus führte er von 1987 bis 2010 den CDU-Gemeindeverband Tholey als Vorsitzender, der ihn kürzlich zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Er ist somit nicht nur als Landtags- und Bundestagsabgeordneter, sondern auch in diesem Amt mein Vorgänger.

Helmut Rauber hat sich in seinen zahlreichen kommunal-, landes- sowie bundespolitischen Ämtern und Funktionen hohe Anerkennung und Wertschätzung über die Partei- und Landesgrenzen hinweg erworben, indem er sich stets leidenschaftlich, aber konsensorientiert für die Belange und Interessen unserer CDU, unseres Landes und seiner Menschen, einsetzt hat.

Dabei war er auch gerade für die jüngere Generation immer ein wichtiger Ratgeber und verlässlicher Ansprechpartner.

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und einen wohlverdienten (Un-)Ruhestand bei bester Gesundheit!

Zurück
Elterngeld Plus schafft mehr Zeit für Familien und mehr Flexibilität für Eltern!

Elterngeld Plus schafft mehr Zeit für Familien und mehr Flexibilität für Eltern!

In seiner heutigen Sitzung hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Einführung des Elterngeld Plus beschlossen!

Mit dem „Elterngeld Plus“ hat die CDU/CSU-Fraktion ihr familienpolitisches Erfolgsmodell „Elterngeld“ weiterentwickelt und die Kombination von Erwerbstätigkeit und Familienzeit attraktiver gemacht. Eltern haben künftig noch mehr Möglichkeiten, ihre Familien- und Erwerbssituation eigenverantwortlich und frei zu gestalten. Wir bieten Familien einen Gestaltungsrahmen und eine finanzielle Absicherung wie nie zuvor. Dabei entideologisieren wir die Familienpolitik – weg von Begriffen wie „Rabenmutter“ oder „Herdprämie“ – und bringen Familien mehr Vertrauen entgegen.

Die Familienpolitik der CDU/CSU-Fraktion hat dieses Vertrauen in Familien gestärkt und reagiert zugleich auf gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Bedürfnisse von Eltern. Wenn es der Wunsch von 60 Prozent der Väter ist, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um mehr Zeit für die Familie zu haben, und wenn Mütter sich mehrheitlich wünschen, früher nach der Geburt des Kindes wieder in den Beruf zurückzukehren, muss Politik handeln.

Doch wir fördern nicht nur die Teilzeittätigkeit und partnerschaftliche Aufteilung von Familienaufgaben. Die Möglichkeit, mit dem Elterngeld für bis zu 14 Monate ganz aus dem Erwerbsleben auszusteigen, bleibt bestehen. Es gehört zum Familienbild der CDU/CSU-Fraktion, die Vielfalt der Lebensmodelle nicht nur zu akzeptieren, sondern auch aktiv zu fördern.

Zurück
Deutliche Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige

Deutliche Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige

Das Thema Pflege ist angesichts der demografischen Entwicklung eine der größten Herausforderungen in den kommenden Jahren und geht uns alle an!

Wir haben mit der Verabschiedung des ersten Pflegestärkungsgesetzes auf diese Entwicklung reagiert und stellen ab dem 1. Januar 2015 jährlich über zwei Milliarden Euro für die Verbesserung der Leistungen in der Pflege zur Verfügung.

Die Unions-Bundestagsfraktion hat die Eckpfeiler der Reform und die damit verbundenen Verbesserungen für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte zusammengefasst.

Mehr Geld für die Pflege – Sieben Fragen rund um die Reform

 

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram