Pressemitteilung: Zur Diskussion um Beitragssenkungen bei Sozialkassen

Pressemitteilung: Zur Diskussion um Beitragssenkungen bei Sozialkassen

Gegen Beitragssenkung bei Rentenversicherung – Unterstützung für Minister Andreas Storm

Berlin, den 5. Juli 2012

Nadine Schön, saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht sich gegen eine Senkung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung aus.

„Ich kann verstehen, wenn sich einige Akteure angesichts der derzeit vollen Kassen bei der Rente für eine Beitragssenkung stark machen. Allerdings halte ich es angesichts der rapide alternden Gesellschaft für verantwortungsbewusst und nachhaltig, ein solides Finanzpolster anzusparen. Kurzzeitig gute Rücklagen sollten nicht automatisch zu einer Senkung der Beiträge führen“, erklärt Nadine Schön und unterstützt damit die Einschätzung des saarländischen Sozialministers Andreas Storm (CDU). Storm hatte angeregt, die Rücklage der Rente von derzeit anderthalb auf drei Monatsausgaben auszuweiten. Eine automatische Beitragssenkung würde somit erst später wirksam.

„Für mich als junge Politikerin ist die Frage der Generationengerechtigkeit ein sehr wichtiges Thema. In diesem Sinne halte ich es für ratsam, die Beiträge auf ihrem jetzigen Niveau zu belassen, um ihre absehbare Steigerung in der Zukunft abzudämpfen“, so Nadine Schön.

Zurück
Von Zauberringen und Bierköniginnen

Von Zauberringen und Bierköniginnen

Kreativ und engagiert, so hat sich das Saarland in den letzten Tagen wieder gezeigt. Bei zahlreichen Veranstaltungen konnte ich am Wochenende daran teilhaben.

Den Auftakt machte dabei der Black-Beauty-Cup 2012, ein Fußballturnier der JU Sotzweiler, für das ich die Schirmherrschaft übernehmen durfte. Ein toller Wettkampf mit spannenden Spielen.

Nächste Station war die Ruth-Schaumann-Schule in Lebach, eine staatliche Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige, wo ich im vergangenen Jahr bereits anlässlich des bundesweiten Vorlesetags der “Stiftung Lesen” den Kindern Geschichten vortragen durfte. Den zahlreichen Besuchern des Schulfestes wurde dabei ein abwechslungsreiches, buntes und musikalisches Programm geboten. Die Klassen stellten ihre Ergebnisse der Projektwoche vor: neben Tänzen, einer künstlerischen Gestaltung von Regenschirmen und einem Europapuzzle wurde das Theaterstück “Der Zauberring – Eine Reise durch Europa” vorgetragen. Großartige Darbietungen von tollen Grundschulkindern einer Einrichtung mit überzeugendem pädagogischem Konzept!

Am Sonntag besuchte ich wie bereits im Vorjahr das Sommerfest der Lebenshilfe St. Wendel. Auch hier herrschte eine super Stimmung bei abwechslungsreichem Bühnenprogramm und hervorragender Bewirtung. Am Nachmittag besuchte ich dann mit gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem saarländischen Landtag, Ruth Meyer, das Dorffest in Kastel. Auch hier ließen sich die Besucher von dem durchwachsenden Wetter nicht abschrecken. Sogar die Bierkönigin aus Mettlach war gekommen. Fürstlich!

Zurück
10 Jahre Patentwerkstatt im Saarland

10 Jahre Patentwerkstatt im Saarland

Es ist eine Erfolgsgeschichte, die das StarterZentrum sowie die Patentverwertungsagentur mit Sitz an der Universität des Saarlandes zu verzeichnen haben.
Die saarländischen Erfinder nehmen bundesweit eine Spitzenposition bei den Patentanmeldungen ein. Ist gibt somit reichlich Grund das Projekt um das Team von Herrn Koch zu feiern. Viele Gäste aus Politik und Wissenschaft, darunter meine Kollegin Anette Hübinger, MdB, und als Vertretung der Landesregierung Susanne Reichrath würdigen den Erfolg zum 10-jährigen Bestehen.

Ich wünsche weiter viel Erfolg bei der wichtigen Aufgabe, aus Ideen Produkte und aus Produkten Arbeitsplätze zu schaffen.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram