Truppenbesuch in der Graf-Haeseler-Kaserne

Truppenbesuch in der Graf-Haeseler-Kaserne

Heute Morgen habe ich der Fernmeldekompanie Eurocorps sowie der Luftlandeaufklärungskompanie 260 einen Besuch abgestattet.
Vom Kasernenrundgang und einer Gesprächsrunde mit Verantwortlichen und Vertrauenspersonen beider Bereiche habe ich einige Hausaufgaben mitgenommen – danke für den guten Austausch!

Ich freue mich, dass sich die beiden neuen Truppengattungen gut in Lebach eingelebt haben und ebenso herzlich wie ihre Vorgänger in das Stadtleben eingebunden sind.
Großen Dank für den Einsatz für unser Land gebührt all unseren Soldatinnen und Soldaten – egal ob hier vor Ort und natürlich auch im Einsatz.

Zurück
Wie stärken wir Gastronomie und Tourismus im St. Wendeler Land?

Wie stärken wir Gastronomie und Tourismus im St. Wendeler Land?

Wie gewinnt man Auszubildende und Fachkräfte? Themen unseres Austauschs mit Gastronomen, IHK, Berufsschulen, Kommunen, Tourismus- und Wirtschaftsförderung und Kommunale Arbeitsförderung heute am Bostalsee. Vielen Dank für die gute Initiative meiner Kollegen Ruth Meyer MdL und Hermann Scharf MdL. Mit dabei waren auch Landrat Udo Recktenwald und unser Kreisvorsitzender Andreas Veit.

Zurück
Diskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung

Diskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bildung ist mehr als abstrakte Wissensvermittlung. Sie prägt junge Menschen über viele Jahre hinweg und entscheidet maßgeblich über deren Chancen und Zukunftsperspektiven. Aufgrund der föderalen Struktur, aber auch infolge kommunaler Zuständigkeiten hinsichtlich der Ausstattung von Schulen ergeben sich jedoch oftmals große Unterschiede im Schulalltag.
Wie es um den Bildungsstandort Saarland und um unsere Bildungsqualität vor Ort aussieht, haben wir gestern Abend auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung e.V. Bildungsforum Saarland in Saarbrücken diskutiert.
Klar ist: wir dürfen Bildungspolitik nicht ständig für ideologische Strukturdebatten missbrauchen, wie die SPD das mit ihrem Wahlkampfgetöse zu G9 aktuell mal wieder tut. Stattdessen sollten wir besser gezielt in die jungen Menschen investieren: in Inhalte, pädagogische Konzepte, Ausstattung und Lehrer.
Hier stehen wir alle in der Verantwortung und sind gefordert: Bund, Länder und Kommunen gemeinsam. Aber bitte ohne ideologische Scheuklappen und Scheindebatten, sondern sachlich und pragmatisch im Sinne der Schüler und Jugendlichen in unserem Land.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram