Besuch des CTS Seniorenhauses Immaculata in Wemmetsweiler

Besuch des CTS Seniorenhauses Immaculata in Wemmetsweiler

Gemeinsam mit der Landesvorsitzenden der Frauen Union Saar, Anja Wagner-Scheid, der Vorsitzenden des Kreisverbandes der Frauen Union Neunkirchen, Kornelia Ansbach-Papa, Ortsvorsteher Michael Marx sowie weiteren Kommunalpolitikern besuchte ich vergangenen Montag das CTS Seniorenhaus Immaculata in der Gemeinde Merchweiler.

Zunächst stellte uns Hausleiterin Stephanie Gläser die Einrichtung vor: seit 2006 bietet das Haus insgesamt 54 Plätze, wobei es sich um 50 stationäre und vier Kurzzeitplätze handelt. Die Bewohner leben in kleinen Einheiten von ca. 10 Personen zusammen.

Beim Qualitätsmanagement aller CTS Häuser belegte das Seniorenhaus in Wemmetsweiler im Jahr 2012 den ersten Platz. Eine weitere Auszeichnung war die Note 1.0 bei der Prüfung durch den medizinischen Dienst, berichtete der Direktor des Geschäftsbereiches Altenhilfe cts, Stephan Manstein.

Von der sehr gut geführten Einrichtung konnten wir uns im Rahmen einer anschließenden Führung selbst überzeugen. In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen mit den Bewohnern wurde schnell klar: alle fühlen sich sehr wohl hier. Nicht zuletzt auch durch die große Abwechslung, die im Nachbarschaftskaffee geboten wird: Gebetskreise, Singkreise und Häkelkurse sind nur einige Beispiele des vielseitigen Spektrukms. Ein ebenso angenehmer wie interessanter Besuch mit vielen positiven Eindrücken

Zurück
Familienzentrum “Fabilu” in Urweiler

Familienzentrum “Fabilu” in Urweiler

Im Familienzentrum “Fabilu” in St. Wendel-Urweiler konnte ich mich vergangene Woche von einem ganz besonderen Projekt überzeugen.

Besonders deswegen, weil zwei junge Frauen es aus eigener Kraft gegründet haben und momentan ehrenamtlich betreiben. Die Erzieherinnen Melanie Marx und Katja Bayer haben mit eigenem Kapital sowie einem Förderverein ein altes leerstehendes Haus mit vielen Helfern renoviert, damit Kinder Platz zum Spielen haben und Erwachsene sich austauschen können. Nach und nach erstrahlte das alte Haus in neuem Charme.

Aber vor allem soll “Fabilu” ein Ort der Begegnung sein, an dem sich in gemütlicher Atmosphäre Jung und Alt austauschen können. Ein Haus, in dem man gemeinsam mit der Familie Zeit verbringt – nicht allein! Ein Platz, an dem man zusammen Spaß hat und Neues entdeckt. “Jeder ist uns willkommen, ist aufgerufen, sich einzubringen und so das Haus mit Leben zu füllen”, erläutert Katja Bayer.

Wer mehr über “Fabilu” erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen vorbeizuschauen. Auch Unterstützer sind im Familienzentrum “Fabilu” gern gesehen.

Ich war da und kann es sehr empfehlen – danke für die tolle Arbeit, das großartige gemeinschaftliche Engagement und den leckeren Kuchen!

Zurück
Kinoabend am 8. Mai in Illingen

Kinoabend am 8. Mai in Illingen

Kinoabend als Auftaktveranstaltung zum Thema Organspende: Ein Thema, das uns alle betrifft!

In Zusammenarbeit mit der Frauen Union Saar und dem „Infoteam Organspende Saar“ lade ich Sie zum Kinoabend „Sieben Leben“ am 8. Mai 2013, 19:30 Uhr, im „Union Theater“ in Illingen ein.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Sektempfang. Dabei besteht am Infostand des „Infoteams Organspende Saar“ die Möglichkeit der Beratung vor Ort durch Hanna und Klaus Schmitt und ihr Team.

Im sich ab 20:00 Uhr anschließenden US-amerikanischen Filmdrama „Sieben Leben“ mit Will Smith in der Hauptrolle spielt dieser einen von Selbstzweifeln geplagten Mann, den ein schicksalhaftes Geheimnis umtreibt. Er bricht auf zu einer ungewöhnlichen Reise, auf der Suche nach Wiedergutmachung – an deren Ende sich sein Leben und das von sieben Freunden für immer verändern wird.
Der Eintritt zu dieser Filmvorführung ab 12 Jahren beträgt 5 € / Person (inkl. 1 Glas Sekt).

Ich würde mich freuen, Sie zu diesem sicherlich spannenden Kinoabend begrüßen zu dürfen.

Hintergrund:

Ende des Jahres 2012 warteten über 12 000 Menschen auf ein Spenderorgan. Transplantiert wurden im letzten Jahr aber lediglich 4 370 Organe. Täglich sterben drei Menschen von der Warteliste, da ein passendes Spender-Organ nicht zur Verfügung steht. Neuste Befragungen der Barmer GEK zeigen, dass die Bereitschaft, Organe zu spenden, dramatisch gesunken ist. Diese beträgt nur noch 52 Prozent, Ende 2011 konnten sich noch 66 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Organspende vorstellen.
Diese Zahlen zeigen, dass viele Menschen durch die Schlagzeilen der letzten Wochen und Monate verunsichert sind und Angst haben. Aufklärung ist das A und O, um verloren gegangenes Vertrauen wieder zu gewinnen. Wir wollen informieren, sensibilisieren und motivieren, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen, damit jeder seine persönliche Entscheidung treffen kann. Daher führen wir zu diesem wichtigen Thema eine Veranstaltungsreihe durch, beginnend mit dem Kinofilm „Sieben Leben“, und bieten bewusst unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Organspende.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram