Erfolgreiche Klausurtagung meines Gemeindeverbandsvorstandes

Erfolgreiche Klausurtagung meines Gemeindeverbandsvorstandes

Samstag Morgen, 9:00 Uhr, Schullandheim Oberthal: Pünktlich und vollzählig erschien der erweiterte Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Tholey, dessen Vorsitzende ich bin, um im Rahmen einer Klausurtagung die Planungen für 2011 zu erstellen. Nach meiner Begrüßung und Informationen über aktuelle Entwicklungen innerhalb der CDU entwickelte sich rasch eine lebhafte Diskussion über bundes- aber auch landespolitische Themen. Im Anschluss referierte Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt über die kommunalen Finanzen im Saarland. Angesichts der kommunalen Schuldenbremse ab 2011 eine große Herausforderung für die kommunale Daseinsvorsorge und Selbstverwaltung der saarländischen Gemeinden.

Im weiteren Verlauf berichtete Henrik Eitel, neuer Landesgeschäftsführer der CDU-Saar, über organisatorische Planungen und Aktivitäten des Landesverbandes für das Jahr 2011 und zeichnete dabei auch ein Bild von der Mitgliederentwicklung unserer Partei. Für uns besonders interessant und informativ war die Mitgliederstruktur aller 9 CDU-Ortsverbände im Gemeindeverband Tholey. Diese Zahlen und Fakten konnten unmittelbar in die anschließende Gruppenarbeit einfließen, da sich eine der 3 gebildeten Arbeitsgruppen mit dieser Thematik beschäftigte, während die beiden anderen Fahrten sowie thematische Zielgruppen- bzw. Schwerpunktveranstaltungen mit Besuchen von Einrichtungen und Firmen in den einzelnen Ortsteilen planten. Nach der Mittagspause – ein großes Lob an Erwin Wilhelm und sein Küchenteam – wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vor- und eine konkrete Jahresplanung aufgestellt. Dank der hervorragenden, engagierten Mitarbeit aller und der zahlreichen tollen Ideen wurde so ein sehr umfangreiches und spannendes Jahresprogramm für den Gemeindeverband Tholey entwickelt. Eine tolle, motivierte Truppe, die mich immer wieder begeistert! Herzlichen Dank für die überragende Zusammenarbeit!

klausur_gv_tholey.l
Zurück
Mitgliederversammlung der ILS WND

Mitgliederversammlung der ILS WND

Letzten Donnerstag fand im Sitzungssaal des Landratsamtes in St. Wendel die Mitgliederversammlung der “Initiative Sicherer Landkreis St. Wendel” e.V. statt. Dieser gemeinnützige Verein, den ich zusammen mit Freunden im März 2006 gegründet habe, beschäftigt sich mit Themen rund um Sicherheit und Sauberkeit und will mit seiner Arbeit einen Beitrag zum positiven Image des Landkreises St. Wendel leisten. Nach meiner Begrüßung als Vorsitzende skizzierte ich in meinem Bericht kurz die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Vereins sowie die bisherigen Aktivitäten.

ISL.l

Schwerpunkt war dabei das Projekt “Graffiti”, ein Erfolgsmodell, das im Ergebnis dazu führte, dass der Landkreis St. Wendel mittlerweile fast graffitifrei ist und durch die sog. “Bahnhofspaten” abgerundet wird. Aber auch zu Themen wie “Seniorensicherheit” und “Sicherheit im Internet” haben wir Informationsveranstaltungen für die entsprechenden Zielgruppen angeboten, die wir auch zukünftig zu unterschiedlichen Themen in den Gemeinden vor Ort durchführen wollen. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde ich in meinem Amt als Vorsitzende bestätigt. Ich freue mich auf zwei weitere erfolgreiche Jahre mit meinem Team. Herzlichen Dank an alle, die sich bisher so toll engagiert oder uns in irgendeiner Art unterstützt haben!

ISL2.l

 

Weitere Informationen zur ISL und einzelnen Projekten finden Sie auf www.isl-wnd.de. Auch interessierte Mitstreiter sind herzlich willkommen.

Zurück
10 Jahre “wir im Verein mit dir”: Herzlichen Glückwunsch!

10 Jahre “wir im Verein mit dir”: Herzlichen Glückwunsch!

Ein gigantischer Anblick: Fast 3.000 begeisterte Schülerinnen und Schüler feierten in der Saarlandhalle 10 Jahre “wir im Verein mit Dir”, eine gemeinsame Initiative der saarländischen Landesregierung mit dem LSVS. Neben den 3 Botschaftern der Initiative – Eddi Zauberfinger, Zauberer Martin Mathias sowie Ibou, ein senegalesischer Trommel- und Rhythmiklehrer – sorgten die “Magic Artists” für einen faszinierenden Vormittag mit Nervenkitzel, Spannung und sensationeller Stimmung. Das erfolgreiche Präventionsprojekt ist mittlerweile weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt und ein perfektes Beispiel, wie man Kindern neben Spaß an gesunder Bewegung und sinnvoller Freizeitgestaltung auch ein Miteinander sowie Soziales Lernen im Verein spielerisch vermitteln kann. Auf die nächsten 10 Jahre! Macht weiter so…

wir_im_verein.l
Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram