Aktiv für Demokratie und Toleranz

Aktiv für Demokratie und Toleranz

Unser gesellschaftliches Zusammenleben ist ohne ehrenamtliches Engagement weder denkbar noch funktionsfähig. Es ist vielmehr auf den Einsatz von Menschen für Menschen angewiesen. Daher gilt diesem vielseitigen Engagement in all seinen unterschiedlichen Facetten unsere ganze Unterstützung.
So sucht auch das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 erfolgreiche und beispielhafte zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Ziel des Wettbewerbs ist es, ehrenamtliche, zivilgesellschaftliche Arbeit vor Ort für die breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen und übertragbare Beispiele zu identifizieren und zur Nachahmung zu empfehlen. Außerdem soll der Transfer von Know-How zwischen den einzelnen Initiativen befördert werden und auch für Interessierte nutzbar gemacht werden. Insbesondere Projekte gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und für Radikalisierungsprävention stehen dieses Jahr im Mittelpunkt des Wettbewerbs und werden besonders gesucht.

Dabei winken neben einer medialen Berichterstattung auch Geldpreise in Höhe von 2.000 bis 5.000 Euro, indem Einzelpersonen und Gruppen für ihr Engagement gewürdigt werden.
Aus eigener Erfahrung kenne ich so viele tolle Projekte. Ich wünsche mir, dass diese Schule machen und zum Nachahmen anregen!
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen (Einsendeschluss ist der 23.09.2018) findet ihr hier…

Zurück
Besuch bei Mogli

Besuch bei Mogli

Trennung, Sucht, Pflegschaft wegen psychischer Erkrankung, häuslicher Gewalt oder anderes. Es gibt viele Gründe, weshalb Kinder von einem oder beiden Elternteilen getrennt leben. Oft muss der Umgang zwischen Kind und Elternteil vorsichtig und in Schritten intensiviert werden, um Kind und Eltern gerecht zu werden. Dafür hat das Team von Mogli in Saarlouis ein schönes und kindgerechtes Umfeld geschaffen und begleitet den Umgang mit einem tollen interdisziplinären Team. Psychologen, Erzieher, eine Sozialpädagogin, eine Kinderkrankenschwester und auch ein Fachpfleger für Psychiatrie kümmern sich hier liebevoll und kompetent um Kinder und Familien, die intensive Hilfe brauchen. Das habe ich mir heute vor Ort angeschaut und mit den Expertinnen über Familiengerichtsverfahren, Pflegschaften, das SGB VIII und darüber, wie man Kinder besser vor Gewalt und Missbrauch schützen kann, gesprochen. Herzlichen Dank für den intensiven Austausch! Eine wichtige und anspruchsvolle Arbeit, die für die betroffenen Familien von unschätzbarem Wert ist. Hier findet ihr weitere Infos: www.mogli.saarland

Zurück
Neues Familienportal online

Neues Familienportal online

Welche staatlichen Leistungen kann ich für meine Familie beziehen? Wie lange habe ich Anspruch? Wo kann ich mich vor Ort beraten lassen? Auf diese Fragen gibt das neue Familienportal des Bundesfamilienministeriums Auskunft. Unter www.familienportal.de gibt es Infos zu Leistungen wie Elterngeld, Unterhaltsvorschuss oder Kinderzuschlag, aber auch zur Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, zu Antragsverfahren und zu gesetzliche Regelungen. Und das alles gut erklärt und einfach zu finden.

Noch können über das Portal die Familienleistungen nicht beantragt werden, aber dieser Schritt wird vorbereitet. Damit lösen wir ein weiteres Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein: Mehr Transparenz über familienpolitische Leistungen, leichtere Antragstellung und schnellere Bearbeitung!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram