Pressemitteilung: Auf Erkundungstour durchs Parlament:

Pressemitteilung: Auf Erkundungstour durchs Parlament:

Tag der Ein- und Ausblicke – am 4. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen für Besucher

Berlin, den 13. Juli 2011

Am 4. September 2011 ist es wieder soweit: Der Bundestag lädt zu einem Blick in sein Inneres. Besucherinnen und Besucher können sich über die Arbeitsweis des Parlaments und den Arbeitsalltag der Abgeordneten informieren. Daneben locken Architektur und Kunst des Reichstagsgebäudes, des Paul-Löbe–Hauses mit vielen Abgeordnetenbüros und Ausschusssitzungssälen und des nicht weniger beeindruckenden Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses zu einem Besuch.

„Die Besucher kriegen an diesem Tag Räume zu sehen, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind“, erklärt Nadine Schön.

Einlass ist zwischen 9 und 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Auf den Besuchertribünen im Plenarsaal erklären die Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages ihre Aufgaben und die Abläufe im Parlament. Die im Bundestag vertretenen Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages präsentieren sich und ihre Arbeit im Paul-Löbe-Haus. Führungen durch das Parlaments- und Pressearchiv, ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Musikcafés, Kinderaktionen und ein Preisausschreiben runden das Programm ab. Das ausführliche Programm findet sich im Internet unter: www.bundestag.de.

Zurück
Zweite Jugendsprechstunde im Spinnrad St. Wendel

Zweite Jugendsprechstunde im Spinnrad St. Wendel

Auf zu meiner zweiten Jugendsprechstunde ins Spinnrad.
Bei schönstem Wetter zog es uns nach draußen an den Dom. Im Gespräch mit den Jugendlichen ging es natürlich um Politik, aber auch private Themen waren Gegenstand der lockeren Runde.
Fazit für mich: Eine schöne Gesprächsrunde, die ich gerne weiter anbiete.

Zurück
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Türkismühle

Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Türkismühle

Einen interessanten Vormittag verbrachte ich vergangene Woche an der Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle. Zwei Stunden lang diskutierte ich mit Schülerinnen und Schüler von zwei Politikkursen der 11. Klasse über aktuelle politische Themen und beantwortete Fragen der Schüler. Anhand einer Präsentation schilderte ich den Ablauf einer typischen Sitzungswoche in Berlin und stellte die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten vor. Des Weiteren ging ich kurz auf unser Wahlsystem ein, wie das Verfahren mit Erst- und Zweitstimme funktioniert, wer den Bundeskanzler wählt usw.. Themen, die die Schülerinnen und Schüler besonders interessierten, da viele von ihnen bei den nächsten Wahlen das erste Mal wählen dürfen. In der anschließenden Diskussion wurde über das Bildungssystem, die Wehrpflicht und die Shell-Jugendstudie diskutiert. Für beide Seiten war das ein interessanter Vormittag. Wer Interesse an einem solchen Besuch hat, kann sich sehr gerne an mein Wahlkreisbüro wenden.

gesamtschule_tuerkismuehle2.l

 

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram