Pressemitteilung: Bundesfamilienministerium richtet neue Stellen ein

Pressemitteilung: Bundesfamilienministerium richtet neue Stellen ein

Engagement zur Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern erhält ganzjährige Unterstützung

Berlin, den 15. September 2011

Nadine Schön, saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Familienausschuss, begrüßt die Einrichtung der neuen „Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit“ sowie des „Forum Equal Pay Day“. „Die beiden neuen Institutionen werden über das gesamte Jahr hindurch für die Schließung der Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern werben und die entsprechenden gesellschaftlichen Akteure sensibilisieren, und das über den einmaligen Tag der gleichen Bezahlung von Frauen und Männern hinaus“, erklärte Nadine Schön, die sich in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende der Gruppe der Frauen den CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine bessere Bezahlung der weiblichen Arbeitnehmerinnen einsetzen wird.

Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit wird Leitfäden für Veranstaltungen, Werbemittel und Informationsmaterial zum Thema Entgeltgleichheit herstellen. Das Forum Equal Pay Day ergänzt den Aktionstag durch ganzjährige Informationsveranstaltungen für Unterstützer, Multiplikatoren und Sponsoren. Jedes Jahr soll ein neuer thematischer Schwerpunkt festgelegt werden. Details zum neuen Konzept finden sich unter: www.equalpayday.de.

Zurück
HOSPITAL-Fest 2011

HOSPITAL-Fest 2011

Am Sonntag besuchte ich im Anschluss an eine lange, aber produktive Sitzung meines Wahlkreisteams das “HOSPITAL-Fest 2011″ der Stiftung HOSPITAL St. Wendel unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder.
Unter dem Motto “Wir laden alle ein!” wurde ein unterhaltsames und sehr abwechslungsreiches Programm mit Zauberei, Live-Musik und Comedy für alle Altersgruppen geboten.
Darüber hinaus konnten sich alle interessierten Besucher an Infoständen oder bei geführten Rundgängen über die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe der Stiftung informieren. Sie konnten sich davon überzeugen, wie beeindruckend und auf familiäre Art und Weise gesellschaftliche Herausforderungen, wie das Miteinander der Generationen zu fördern und der Gefahr der Isolation älterer Menschen zu entgegnen, angepackt werden. Themen, die im Ausschuss für “Familie, Senioren, Frauen und Jugend”, dem ich angehöre, oftmals diskutiert und durch die Stiftung HOSPITAL vor Ort innovativ umgesetzt werden. Ein großes Kompliment für dieses gesellschaftlich immens wichtige Engagement, das ich gern unterstütze.

Zurück
Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: Unternehmensbesichtigung der Software AG in Saarbrücken

Spitzen-IT für Unternehmen auf der ganzen Welt aus dem Saarland: Davon konnte ich mich in Saarbrücken bei der Software AG überzeugen. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich Business Process Excellence. Hauptaufgabe ist die Entwicklung von Produkten und Beratung von Kunden bezüglich Management von Geschäftsprozessen. Deutschlandweit sind über 5.500 Mitarbeiter beschäftigt, die sich für über 10.000 Kunden in über 70 Ländern weltweit engagieren. In Saarbrücken arbeiten ca. 700 Mitarbeiter. Public-Affairs-Chef Carsten Kestermann führte mich durch den Saarbrücker Standort. In zahlreichen Gesprächen mit Entwicklern, Marketingexperten und Auszubildenden konnte ich mir ein detailliertes Bild vom Unternehmen, seinen Produkten, seiner Bedeutung für das Saarland und Deutschland machen. Dabei kamen auch Standortfragen und Strategien für eine bessere Innovationspolitik in Deutschland zur Sprache. Diese Gespräche mit den Experten vor Ort sind unabdingbar für meine Arbeit im Themenbereich Technologie des Wirtschaftsausschusses. Vielen Dank an alle, die mich kompetent mit faszinierender Technologie vertraut gemacht haben.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram