Die Woche im Bundestag – 18.05 – 22.05.15

Die Woche im Bundestag – 18.05 – 22.05.15

Liebe Leserinnen und Leser,

in meinem Newsletter erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

–          Bund unterstützt die Kommunen weiterhin

–          Parlamentarisches Patenschaftsprogramm

–          Besucher aus der Heimat zu Gast

–          Bund fördert Kita-Ausbau auch weiterhin

Viel Spaß beim Lesen! Ihre Nadine Schön

Newsletter im PDF-Format downloaden!

Zurück
Saarländische Kommunen profitieren von Bundesgeldern

Saarländische Kommunen profitieren von Bundesgeldern

Am heutigen Donnerstag beschließt der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern. Dieses Gesetz regelt auch die Errichtung des mit 3,5 Milliarden Euro ausgestatteten Sondervermögens „Kommunaler Investitionsförderungsfonds“ und sieht eine finanzielle Unterstützung von jeweils 500 Millionen Euro in den Jahren 2015 und 2016 für Länder und ihre Kommunen zur Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern vor. Darüber hinaus wird die für 2017 vorgesehene Kommunalentlastung von 1 Milliarde auf dann 2,5 Milliarden Euro aufgestockt.

Wir greifen mit diesem Förderpaket den Kommunen entscheidend unter die Arme und ermöglichen die zielgenaue Stärkung der Investitionstätigkeit gerade finanzschwacher Kommunen. Ebenso erfreulich ist die derzeitige finanzielle Ausstattung der Städtebauförderung mit mehr als 700 Millionen Euro pro Jahr. Vor dem Hintergrund der hohen Anstoßwirkungen auf weitere öffentliche und vor allem auch private Folgeinvestitionen und damit Arbeitsplätze in den Regionen, ist dies umso bedeutender. Schätzungen zufolge werden mit 700 Millionen Euro Bundesmitteln ein Investitionsvolumen von bis zu 10 Milliarden Euro vor Ort angestoßen.

Von all diesen Maßnahmen werden auch wieder die Kommunen im Saarland und in meinem Wahlkreis in hohem Maße profitieren. Die 16 Kommunen in meinem Wahlkreis sind allein durch unterschiedliche städtebauliche Förderprogramme des Bundes mit mehr als 30 Millionen Euro unterstützt worden. So wurden seit Beginn der städtebaulichen Maßnahmen beispielsweise Illingen und Ottweiler mit jeweils fast vier Millionen Euro unterstützt, während Lebach von mehr als drei Millionen und Sankt Wendel und Tholey immerhin von knapp drei Millionen Euro an Fördermitteln profitiert haben.

Der Bund wird auch zukünftig wie bereits in den vergangenen Jahren seiner Verantwortung für die Kommunen gerecht. Wir lassen diese nicht im Stich, sondern tragen entscheidend und nachhaltig zu einer positiven Stadt- und regionalen Wirtschaftsentwicklung bei. Unsere Haushaltsdisziplin ermöglicht dies sogar ohne neue Schulden. Wir konsolidieren und investieren zugleich

Zurück
Eltern unterstützen, Kinder schützen!

Eltern unterstützen, Kinder schützen!

Die gestern veröffentliche Kriminalstatistik weist einen starken Anstieg der Fälle von Kindesmisshandlungen in 2014 aus.

Es ist erschreckend, für wie viele Kinder der vermeintliche Schutzraum Familie gar kein Schutzraum ist. Der Gedanke, dass besonders die Zahl der unter 6-Jährigen gestiegen ist, die Gewalt durch Familienangehörige erleiden mussten, ist unerträglich. Eltern, die ihre Kinder schlagen, sind oft überfordert. Ihnen zu helfen, ist unsere Aufgabe.

Die Familienpolitik hat in den vergangenen Jahren bereits viele Hilfen für Eltern ausgebaut und auch neu auf den Weg gebracht – so zum Beispiel das Netzwerk „Frühe Hilfen“. Wir dürfen aber in unseren Bemühungen nicht nachlassen.

Eine gute Initiative, die meiner Meinung bundesweit etabliert werden sollte, sind die sogenannten „Familienpaten“. Ehrenamtliche Paten, die in Kooperation mit dem örtlichen Jugendamt geschult und fachlich begleitet werden, unterstützen Familien für mehrere Stunden in der Woche. Sie sind in ein Team eingebunden und vernetzt mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe. Eine solche niedrigschwellige Unterstützung von Eltern wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Der Schutz unserer Kinder durch engagierte Unterstützung der Eltern in ihrer familiären Verantwortung ist der beste Schutz davor, Kinder nachher vor der eigenen Familie schützen zu müssen, wenn diese in ihrer Erziehungsverantwortung allein gelassen wurden und überfordert sind.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram