Bürgersprechstunde in Ottweiler

Bürgersprechstunde in Ottweiler

Im Rahmen meiner regelmäßigen Bürgerstunde hatte ich gestern die Gelegenheit, mich mit dem Logopäden Michael Jochem auszutauschen. Der Beruf ist sehr vielfältig und ich hätte nicht erwartet, wie abwechslungsreich die täglichen Aufgaben, aber wie herausfordernd auch manche Probleme sein können. Themen waren unter anderem der fehlende Nachwuchs, die zu geringe Bezahlung, aber auch strukturelle Probleme und bürokratische Fragen.

Wenn auch Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder Anliegen haben, kontaktieren Sie mich gerne per Mail (nadine.schoen@bundestag.de) oder Telefon. Für Terminanfragen und Bürgersprechstunden können Sie sich an mein Wahlkreisbüro in St. Wendel wenden (06851-840874). Ich würde mich freuen!

Zurück
Erfolgsfaktor Digitalisierung

Erfolgsfaktor Digitalisierung

Das Bundeskabinett hat am heutigen Donnerstag mit der Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ eine neue Digitalstrategie für Deutschland beschlossen.

Deutschland muss digitales Wachstumsland Nr. 1 werden. Nur so können wir unseren wirtschaftlichen Wohlstand und unsere Lebensqualität sichern. Deswegen ist es gut, dass die Bundesregierung mit der Umsetzungsstrategie Digitalisierung die Digitale Agenda der letzten Legislaturperiode mit konkreten Zielen, Maßnahmen und Zeitplänen weiterentwickelt. Wir dürfen uns auf dem bisher Erreichten nicht ausruhen: So müssen wir den digitalen Service für die Bürger bei der Verwaltung deutlich steigern. Mobilfunk und Breitband sind die digitalen „Lebensadern“ für gleichwertige Lebensverhältnisse. Mit digitaler Bildung müssen wir allen die Teilhabe am digitalen Leben und Arbeiten ermöglichen. Und wir müssen offen sein für Innovationen – gerade im Mittelstand. Chancen erkennen und nutzen sowie Risiken im Blick haben: Nur eine Gesellschaft, die bereit ist, digitale Veränderungen aktiv zu gestalten, wird diese bewältigen und wettbewerbsfähig bleiben. Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, welches aber auch nach eigenen Ansätzen und Lösungen verlangt.

Zurück
Starker Impuls für Künstliche Intelligenz

Starker Impuls für Künstliche Intelligenz

Das Digitalkabinett der Bundesregierung will am morgigen Donnerstag eine Strategie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) verabschieden.

KI hat eine enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Wir müssen deshalb Deutschland als Standort für Innovationen stärken. Die Bundesregierung sendet mit der KI-Strategie nun einen starken Impuls und setzt wichtige Leitplanken. Ob Forschung, Transfer in die Wirtschaft, digitale Bildung, das Verfügbarmachen und Nutzen von Daten oder beim Ordnungsrahmen – wir müssen vorankommen und zwar schnell. Die USA und China agieren hier sehr aktiv – und gerade in China auf einem ganz anderen Wertefundament. Aber nicht nur der Staat muss tätig werden. Die Unternehmen müssen die Chancen nutzen. So würden – laut einer von der Bundesregierung beauftragten Studie – gerade fünf Prozent der Industriebetriebe in Deutschland heute schon KI einsetzen, lediglich zwei Prozent planen, die Technologie einzuführen. Gerade der Mittelstand muss aufholen. Wir brauchen mehr Offenheit sowie Verständnis für Technologien und wir müssen alle an einem Strang ziehen. Deshalb ist es gut, dass die Strategie „lebendig“ sein soll, an der jederzeit weitergearbeitet werden kann und das müssen wir auch.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram