Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: Unterwegs am Schaumberg

Am Sonntag besuchte ich nachmittags mit unserer Landesvorsitzenden, Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, und Bürgermeister Hermann Josef Schmidt den Kräutermarkt in Tholey. Mehr als 20 Anbieter präsentierten auf dem Rathausplatz ein vielfältiges Sortiment an Kräutern und Kräuterprodukten. Das reichhaltige Angebot an gesunden sowie qualitativ hochwertigen Naturprodukten, von denen wir regen Gebrauch machten, umfasste neben Ölen, Tees und Säften auch viele liebevolle Blumengestecke, Bücher und Naturarzneien. Eine ganz tolle Veranstaltung und ein Genuss für alle Sinne!
Zum gemütlichen Ausklang gings nach einer kurzen Regenpause zum “Dämmerschoppen” aufs 20. Dorf- und Weiherfest in Überroth-Niederhofen. Viele Gäste trotzten dem schauerartigen Wetter und ließen sich von einem Besuch nicht abhalten. Sie wurden belohnt mit einem erstklassigen kulinarischen Angebot der zahlreichen mitwirkenden Vereine und einer besonderen, idyllischen Atmosphäre

Zurück
Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz zum Thema altersgerechte Assistenzsysteme

Im Rahmen meines Gemeindebesuchsprogramms war ich kürzlich in der Illtalgemeinde Illingen zu Gast und konnte mich gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Armin König vom umfassenden Angebot vor Ort überzeugen. Den Auftakt dieses interessanten und kurzweiligen Tages machten wir bei der Designscape Creative GmbH. Nach der Vorstellung des Unternehmens durch Geschäftsführer Nicolas Woll, erläuterte er uns die praktische Herstellung eines Wandtattoos. Toll und an Kreativität kaum zu überbieten! Anschließend besichtigten wir das Seniorenzentrum Illingen im ASB, eine modern eingerichtete und den Bedürfnissen angepasste Pflegeeinrichtung für ältere Menschen unter der Leitung von Geschäftsführer Rudi Läuger. Nachmittags besuchten wir die Firma Medicoplast International GmbH, die medizinische Einmalprodukte aus Kunststoff entwickelt, produziert, sterilisiert und in 120 Länder weltweit vertreibt. Im Anschluss an ein Informationsgespräch mit Geschäftsführer Klaus Schmitt, veranschaulichte uns Friedrich Sick die hochwertige Produktion im Rahmen einer Führung durch die Betriebshallen. Ein eindrucksvoller Beweis, wie Innovationen entstehen, wie man diese fördern kann und dass gerade mittelständische Unternehmen der Motor bzw. das Rückgrat unserer Volkswirtschaft sind und damit der Garant unseres Wohlstandes. Es bestand Einigkeit darüber, dass eine steuerliche Forschungsförderung viele Chancen eröffnen würde. Insgesamt ein abwechslungsreicher und informativer Tag in Illingen, der verdeutlichte, dass die Illtalgemeinde absolut wettbewerbsfähig und hervorragend aufgestellt ist. Weiter so!
Die nächste Station führte mich in die Nachbargemeinde Schiffweiler, zum 30. Stennweiler Dorffest: nicht allzu groß, aber charmant und ideenreich mit Festumzug der Stennweiler Vereine und tollem Angebot. Zum gemütlichen Ausklang besuchte ich anschließend noch die Sommergrillparty des JU-Kreisvorstandes St. Wendel in Güdesweiler. Ein netter Abschluss eines tollen Tages mit Freunden.

Zurück
Tour der Ideen

Tour der Ideen

Köpfe. Orte. Ideen: Schirmherrschaft zum 60. Jubiläum des Männergesangsvereins 1951 Limbach

Einen Abend voller Musik erlebte ich beim 60. Jubiläum des Männergesangsvereins 1951 Limbach. Wie es sich für einen Gesangsverein gehört, wurde zum Jubiläumsabend reichlich Chorgesang geboten: Viele Chöre aus der Region waren in Limbach zu Gast. Sie sorgten für das Rahmenprogramm und ließen den Männergesangsverein hoch leben. Ein beeindruckendes Zeugnis für ein vorbildliches und freundschaftliches Zusammenarbeiten der Chöre in der Region.
Die Liste der Gratulanten war lang: Viele Vereine aus Limbach gratuliertem zum 60. Geburtstag, einem Jubiläum, bei dem gerne sowohl zurück als auch nach vorne geblickt wird. Zumindest Menschen im gleichen Alter verfügen über einen gehörigen Erfahrungsschatz, sind dennoch meist dynamisch, offen für Neues und stehen mitten im Leben. So auch der Männerchor Limbach. Als Schirmherrin durfte ich die Ehrung für verdiente Mitglieder aussprechen, darunter Chorleiter Horst Wirth, der den Chor seit fast 50 Jahren leitet. Gleichzeitig konnte ich dem Chor gute Wünsche für die Zukunft mitgeben: stets Freude am Singen, ein gutes Miteinander und viele neue Sänger. Alles Gute für die nächsten 60 Jahre!

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram