Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)- Jetzt bewerben !

Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)- Jetzt bewerben !

Die saarländische CDUBundestagsabgeordnete Nadine Schön übernimmt auch im kommenden Jahr wieder die Patenschaft für eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogrammes und ruft interessierte Jugendliche auf, sich zu bewerben.

Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages haben Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende die Möglichkeit auf ein Austauschjahr in den USA. Die Stipendiaten leben dort in Gastfamilien und besuchen entweder eine High School, ein Community College oder absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Betreuung der Stipendiaten vor Ort erfolgt durch erfahrene Jugendaustauschorganisationen. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2017. Programmstart ist der Sommer 2018.

Das PPP ist ein Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Bundestagsabgeordnete übernehmen eine Patenschaft und fungieren als Ansprechpartner für die ausgewählten Stipendiaten.

„Auch ich möchte wieder eine Patenschaft übernehmen und freue mich, wenn sich viele interessierte Jugendliche bewerben. Ich kann nur empfehlen, diese einmalige Chance zu nutzen. Es ist unglaublich bereichernd, in eine neue Kultur einzutauchen“, wirbt die saarländische Bundestagsabgeordnete für das Programm.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten interessierte Jugendliche unter www.bundestag.de/ppp.

Zurück
Tennisclub Winterbach e.V. profitiert von Bundesförderung!

Tennisclub Winterbach e.V. profitiert von Bundesförderung!

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) den Tennisclub Winterbach e.V. mit 9.567 Euro.

Dazu erklärt die direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete, Nadine Schön: „Der Tennisclub Winterbach e.V. hat sich erfolgreich im Bundesprogramm beworben und erhält nun insgesamt 9.567 Euro für sein Projekt eines integrativen Tennis- und Freizeitplatzes.

Im Rahmen einer Gemeinschaftsarbeit soll ein Kinder-Tennis- und Trainings-Freizeitplatz geplant, organisiert und gebaut werden. Gerade der Sport verbindet Menschen und gibt ihnen die Gelegenheit, einander kennenzulernen und eine Gemeinschaft zu bilden. Für die Zukunft des ländlichen Raumes ist das ganz entscheidend. Ziel des Programms Ländliche Entwicklung (BULE) ist es, ländliche Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mir persönlich liegt die Entwicklung des ländlichen Raumes besonders am Herzen. Ich freue mich deshalb, dass mein Wahlkreis erneut von der Förderung durch den Bund profitiert!“

Zurück
Nationaler Aktionsplan zur Open Government Partnership

Nationaler Aktionsplan zur Open Government Partnership

Erster nationaler Aktionsplan der Bundesregierung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu offenem Regierungs- und Verwaltungshandeln Berlin, den 18. August 2017: Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch den ersten nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Open Government Partnership in Deutschland beschlossen.

Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: „Ein moderner Staat braucht auch eine innovative Verwaltung. Bereits mit dem Open Data Gesetz haben wir dafür gesorgt, dass mehr Transparenz und Partizipation für jeden einzelnen Bürger ermöglicht wird. Indem Datensätze von Behörden öffentlich zugänglich gemacht werden, ermöglichen wir interessierten Bürgern einen einfacheren Zugriff auf öffentliche Daten und Unternehmen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Deutschland. Die so geschaffene Transparenz ist auch eine wichtige Voraussetzung für Teilhabe am politischen Meinungsbildungsprozess.

Mit dem Aktionsplan, der eine Laufzeit von zwei Jahren hat, verpflichten sich mehrere Ressorts der Bundesregierung die Bemühungen für offenes Regierungshandeln zu intensivieren. So werden beispielsweise internationale Transparenz-Standards im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und im Rohstoffsektor umgesetzt und die Bereitstellung frei zugänglicher Daten der Behörden verbessert. Insgesamt gehen wir mit dem nationalen Aktionsplan einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu offenem Regierungs- und Verwaltungshandeln und zu einem modernen Staat!“

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram