Die Woche im Bundestag – 29.06 – 03.07.15

Die Woche im Bundestag – 29.06 – 03.07.15

Liebe Leserinnen und Leser,

in meinem Newsletter zur Sitzungswoche erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

–          Europa steht vor großen Herausforderungen

–          Sterbebegleitung statt Lebensbeendigung

–          Digitale Bildungsoffensive

–          Schönen Sommer und erholsame Ferien

–          Zukunftsforum „Soziales Niedersachsen“

Viel Spaß beim Lesen! Ihre Nadine Schön

Newsletter im PDF-Format downloaden!

 

Zurück
Bundesprogramm Sprach-Kitas: „Frühe Chancen“ nutzen!

Bundesprogramm Sprach-Kitas: „Frühe Chancen“ nutzen!

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird zum 1. Januar 2016 ein neues Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ starten.

Sprachentwicklung und Sprachkompetenz eines Kindes sind entscheidende Grundlagen für den weiteren Bildungsweg. Je früher sprachliche Bildung und Förderung beginnt, desto höher sind die Bildungschancen von Kindern.

Daher haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, die erfolgreichen Ansätze aus dem seit 2011 laufenden Bundesprogramm fortzuführen und zusätzliche neue Impulse für die Entwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen zu setzen. Damit steigern wir nicht zuletzt auch die Qualität in Kitas.

Für die Umsetzung des Programms mit den Schwerpunkten inklusive Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern und den besonderen Bedarfen von Flüchtlingsfamilien sind von 2016 bis 2019 jährlich 100 Mio. Euro geplant.
Rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas bundesweit haben bisher im Schulterschluss mit den jeweiligen Bundesländern und deren Bildungsplänen das Programm aufgegriffen. Darunter auch Kitas in meinem Wahlkreis, die das Konzept der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung seit Jahren mit Erfolg umsetzen, wovon ich mich vor Ort überzeugt habe.

Ich kann alle Kindertageseinrichtungen nur ermuntern, diese Chance wahrzunehmen.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm Sprach-Kitas und zum Antragsverfahren finden Sie in Kürze unter www.fruehe-chancen.de.
Machen Sie mit! Nutzen Sie diese Chance!

Zurück
Moderner und einheitlicher Datenschutz ist unverzichtbar!

Moderner und einheitlicher Datenschutz ist unverzichtbar!

In Brüssel haben am gestrigen Mittwoch die Europäische Kommission, der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament ihren „Trilog“ zur EU-Datenschutz-Grundverordnung gestartet. Am Dienstag war ich selbst in Brüssel zu Gesprächen mit Vertretern der EU-Kommission wie auch des Europäischen Parlamentes.

Seit Jahren ringen die Mitgliedstaaten um einen modernen und einheitlichen Datenschutz. Mit dem ‚Trilog‘ ist die Datenschutzreform endlich auf die Zielgerade eingebogen. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen nun aufs Tempo drücken und zugleich den Mut haben, den Text an wichtigen Stellen zu korrigieren, etwa mit Blick auf Smart Data die Anonymisierung und Pseudonymisierung oder die Zweckbindung von Datensammlung stärker berücksichtigen.

Die Datenschutz-Grundverordnung muss zukunftsweisende Weichen stellen, auch wenn sie nicht alle Ansprüche befriedigen kann. Ein moderner und einheitlicher Datenschutz in der Europäischen Union ist Voraussetzung dafür, dass wir das Potential des digitalen Binnenmarktes freisetzen und Innovation, Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze fördern können.

Den digitalen Chancen der Datennutzung steht immer auch ein Risiko für die Privatsphäre gegenüber. Der angemessene Ausgleich kann aber nicht eine in Stein gemeißelte Verordnung sein, denn es geht um fortwährende Prozesse. Mit jeder Innovation müssen wir neu abwägen.

Ganz sicher müssen wir mutiger und schneller werden, für digitale Bildung und Industrie 4.0 zügig Standards schaffen und Wagniskapital für junge Unternehmen aktivieren, sonst werden Deutschland und ganz Europa in der Digitalisierung abgehängt.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram