NACHGEFRAGT beim Hospital St. Wendel

NACHGEFRAGT beim Hospital St. Wendel

NACHGEFRAGT haben wir heute in der Stiftung Hospital. Hier wurde vor ein paar Jahren der Gedanke der Umlagefinanzierung für die Ausbildung von Altenpflegerinnen und -pfleger geboren. Mit dem neuen System hat das Saarland nun die höchste Steigerungsrate aller Bundesländer. Ein gutes Beispiel dafür, dass der Austausch mit den Akteuren vor Ort wichtig ist. Heute haben wir in unserer NACHGEFRAGT-Reihe weitere interessante Themen besprochen, insbesondere Fragen der Schnittstellen zwischen den Hilfssystemen, Intensivpflege und weitere Fragen der Ausbildung. Mit dabei waren die Kollegen MdL Ruth Meyer und Hermann Scharf, Landrat Udo Recktenwald, Bürgermeister Peter Klär und der Kreisvorsitzende der JU WND, Dennis Meisberger. In der Reihe NACHGEFRAGT treffen sich die Mandats- und Funktionsträger der CDU WND mit Vereinen, Institutionen und Organisatoren vor Ort. Wer Interesse am Austausch hat, kann sich gerne bei uns melden.

Zurück
Die Woche im Bundestag – 15.06 – 19.06.15

Die Woche im Bundestag – 15.06 – 19.06.15

Liebe Leserinnen und Leser,

in meinem Newsletter erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

–          Mehr Geld für Familien

–          Jugend und Parlament 2015 im Bundestag

–          Elisabeth Kaneza verstärkt Team

–          Aderlass im Bundestag

–          Kongress „Bildung 2.0 – Digitale Bildung neu denken“

 

Besonders erfreulich ist die Nachricht, die mir Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vor wenigen Stunden persönlich mitgeteilt hat: Sowohl der Landkreis St. Wendel als auch Neunkirchen werden mit jeweils 1,5 Millionen Euro gefördert. Auch dazu können Sie weitere Infos meinem Newsletter entnehmen.

Viel Spaß beim Lesen! Ihre Nadine Schön

Newsletter im PDF-Format downloaden!

 

Zurück
Einsatz hat sich gelohnt! 1,5 Mio. Euro für St. Wendel und Neunkirchen!

Einsatz hat sich gelohnt! 1,5 Mio. Euro für St. Wendel und Neunkirchen!

Heute hat mir Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in einem persönlichen Gespräch die Entscheidung der unabhängigen Jury zur Förderung von 13 Regionen im Rahmen des Modellvorhabens ‚Land(auf)Schwung‘ eröffnet. Auch die Landkreise St. Wendel und Neunkirchen werden mit jeweils 1,5 Millionen Euro gefördert.

Ich freue mich außerordentlich, dass die Landkreise St. Wendel und Neunkirchen sich unter den 39 nach wissenschaftlichen Kriterien in allen Flächenländern Deutschlands ausgewählten Landkreisen durchgesetzt haben und eine von 13 deutschlandweiten Modellregionen werden. Dafür habe ich mich persönlich im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzt. Jede Förderregion erhält 1,5 Millionen Euro für Projekte, die diese weiter voranbringen. Dabei ist der Name des Modellvorhabens Programm: Es werden neue Impulse für Leben, Arbeiten und das Miteinander in ländlichen Regionen gesetzt. Mit den Akteuren vor Ort sollen die ländlichen Räume gestärkt und noch attraktiver für die Zukunft gemacht werden.

Wir können stolz sein auf diese Auszeichnung für unsere Heimatregion, die die Erfolgsbilanz und die hohe Lebensqualität in den beiden Landkreisen eindrucksvoll bestätigt. Es gibt viele Menschen mit Unternehmergeist und Innovationsbereitschaft, die mit wirksamer Unterstützung unsere Heimat in eigener Verantwortung beispielhaft voranbringen. Im Schulterschluss mit Kommunal- und Landespolitik wollen wir diesen eingeschlagenen Weg entschlossen weitergehen.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram