Donatuskapelle in Gronig

Donatuskapelle in Gronig

Die Renovierung der Donatuskapelle in Gronig ist fast abgeschlossen. Sie ist wunderschön geworden. Passend dazu wurde letzte Woche der Zuwendungsbescheid in Höhe von 15.000,- € feierlich übergeben. 10.000,- € kommen vom Bund – dafür hab ich mich eingesetzt. Die Kapelle ist für die Menschen in unserer Region von großer Bedeutung – ein Besuch lohnt sich.

Zurück
Ehrungen beim THW Freisen

Ehrungen beim THW Freisen

Die Freisener THWler können wieder einmal auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Meinen Glückwunsch zum Vize-Bundessieg an die Jugendgruppe des THW Freisen! Bereits am Mittwoch feierten wir die Spitzenplatzierung der Jugendgruppe im Bundeswettkampf und ehrten bei dieser Gelegenheit viele langjährige Mitglieder. Über die Zukunft brauchen wir uns übrigens auch keine Sorgen zu machen: der THW-Nachwuchs in Form der neu gegründeten Mini-Gruppe steht schon bereit.
Das Engagement des THW ist auch im Bundestag Thema. So haben wir bei den diesjährigen Haushaltsberatungen dafür gesorgt, dass die finanziellen Mittel des THW massiv aufgestockt werden. Finanziert werden sollen damit u. a. dringend benötigte Fahrzeuge und -ganz wichtig- die Nachwuchsförderung.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Zurück
Coworking Space und bessere Vernetzung

Coworking Space und bessere Vernetzung

An der Universität des Saarlandes ist die Zahl der Unternehmensgründungen deutlich gestiegen. Allein in diesem Jahr wurden bis zu 30 neue Firmen gegründet. Das sind doppelt so viele wie vor drei Jahren.

Das ist eine große Leistung der Universität und der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer KWT. Und es zeigt: Die unmittelbare Nähe zu Wissenschaft und Forschung inspiriert – auch wirtschaftlich. Denn Startups schaffen neue Arbeitsplätze. Sie fördern den Wettbewerb und bringen Innovationen hervor – davon profitiert das ganze Saarland.

Wichtig ist nun der nächste Schritt, damit die Erfolgsgeschichte weitergehen kann. Dafür braucht es offensichtlich mehr Räumlichkeiten. Coworking Zentren könnten hier eine Lösung sein. Gründerteams können sich kostengünstig einige Zeit einmieten, voneinander lernen und werden vor allem auch betreut. Der Erfolg der großen Startup Zentren in Berlin sollte unser Ansporn sein.

Wichtig ist auch eine noch stärkere Vernetzung mit etablierten Unternehmen. Denn Startups und Wirtschaft profitieren beidseitig: Startups von der klassischen Wirtschaft im Hinblick auf Erfahrung, Struktur und Kapitalisierung; die Old Economy vom Innovationsgeist, der Kreativität und Geschwindigkeit.

Zurück
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram