Lust Auf Zukunft + Hilfe Für Den Wald + Frohe Weihnachten

Lust Auf Zukunft + Hilfe Für Den Wald + Frohe Weihnachten

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und die letzte Sitzungswoche des Deutschen Bundestags in diesem Jahrzehnt liegt nun auch hinter uns. Bis zuletzt haben wir in vielen Gesprächen und Sitzungen viele wichtige Themen beraten. Was in dieser Woche alles auf dem Programm stand, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.

Ihre Nadine Schön


 

Frohe Weihnachten!


Kongress: Lust auf Zukunft! #leben2030

Der letzte Kongress des Jahres der CDU/CSU Bundestagsfraktion wurde von meiner Projektgruppe „Leben2030“ durchgeführt. Wie wollen wir 2030 leben? Wie sehen mögliche Zukünfte aus? Dazu haben wir uns innerhalb der Projektgruppe Gedanken gemacht und mögliche Szenarien entwickelt. Für uns ist es wichtig, dass wir die Zukunft im Blick haben, um heute die richtigen Weichenstellungen zu treffen. In der Projektgruppe denken wir deshalb über die Legislaturperiode hinaus, bedienen uns neuer innovativer Methoden und denken vor allem ressortübergreifend, denn Zukunft geht alle Bereiche gleichermaßen an.

Neben einem Vortrag von Zukunftsforscher und Buchautor Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht, gaben uns Christoph Keese (Bestsellerautor und Geschäftsführer bei Axel Springer hy GmbH), Grazia Vittadini (Chief Technology Officer bei Airbus) uns Richard Socher (Chefwissenschaftler bei Salesforce), der gerne auch als „das German Wunderkind im Silicon Valley“ bezeichnet wird, wichtige Impulse mit auf den Weg für unsere politische Arbeit. In drei Zukunftswerkstätten haben wir mit hochkarätigen Experten und vielen Interessierten dann konkret diskutiert:

1. Zukunftsdenken – Wie sieht Bildung im Jahr 2030 aus?
mit Ronja Kemmer MdB, Marlen Klaws (Director & Co-Founder, Forever Day One) und Prof. Dr. Julia Knopf (Leitung des Forschungsinstitut Bildung Digital, Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH)

 


2. Mobilität 2030 – Tschüss Stau?
mit Florian Oßner MdB, Maxim Nohroudi (Co-CEO & Founder, door2door) und Grazia Vittadini (Chief Technology Officer, Airbus

3. Digitale Transformation – Was heißt das für die Rolle des Staates in 2030?
mit Thomas Heilmann MdB, Ammar Alkassar (Bevollmächtigter für Innovation und Strategie, Regierung Saarland.de) und Florian Glatz (Präsident Blockchain Bundesverband)

Im Anschluss daran haben wir die Ergebnisse zusammengetragen und die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär, MdB fasste in ihrem Vortrag  „Von Neuland bis Flugtaxi“ nochmal die ganze Bandbreite der Entwicklungen zusammen. Zum Schluss waren sich alle einig, dass es weitere Veranstaltungen in diesem Format geben muss.

Wenn auch Sie nun Lust auf Zukunft bekommen haben, können Sie sich die komplette Veranstaltung im Video hier anschauen. Einen inhaltlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir bleiben weiterhin am Ball, damit wir mit Mut und voller Zuversicht in das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus blicken können!


Demokratie und Digitale Desinformation

„Demokratie und Digitale Desinformation“ so lautet der Titel einer neuen Studie, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.  Das Thema der Studie ist nach wie vor brandaktuell: Wie gehen wir mit Fake News im Netz um? Welche Rahmenbedingungen muss der Staat hier setzen, damit die Manipulation der öffentlichen Meinung, etwa durch gezielte Falschnachrichten aus anderen Staaten, möglichst weit eingedämmt, wenn nicht verhindert werden kann? Welche Spielregeln müssen für die großen Onlineplattformen gelten? Über diese Fragen habe ich mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff, sowie Vertretern aus Wissenschaft , Wirtschaft und Politik diskutiert.

Ein wichtiger Punkt, der auch in der Studie angesprochen wird, ist es, hier eine gute Regulierung in einem schwierigen Spannungsfeld zu finden: Strengere Regeln schützen die Nutzer vor politischer Desinformation, aber sollen die gesetzlichen Grenzen der Meinungsfreiheit nicht ein­schränken. Hier gesetzlichen Rahmen zu schaffen, der die Balance zwischen beiden Aspekten hält, das ist die große politische Herausforderung, derer wir uns stellen müssen.

Darüber hinaus habe ich bei der Vorstellung der Studie deutlich gemacht, dass wir bei aller Verantwortung, die die Politik für den öffentlichen Diskurs hat, auch die Betreiber von Onlineplattformen und sozialen Netzwerken nicht aus ihrer Verantwortung entlassen dürfen. Neben Fake News sind es gerade auch strafbare Inhalte wie Hass und Hetze, die die Plattformen eigenverantwortlich entfernen müssen.

Außerdem müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass bei diesem Thema ein deutscher Alleingang kaum Verbesserungen bewirken kann. Vielmehr brauchen wir hier einen europäischen Weg für die Plattformregulierung. Und diese können wir nur weiter vorantreiben und verbessern, wenn wir wissen, wo wir bei den Plattformen ansetzen müssen und wie sie funktionieren. Deshalb ist es unerlässlich, dass Forschung und Wissenschaft Zugang zu bestimmten Daten der Plattformen bekommen. Nur mit ausreichend Daten können Phänomene wie Desinformationskampagnen  weiter erforscht werden.


Versprochen – Gehalten!

Immer mehr Menschen benötigen Pflege für kurze Zeit. Allerdings stagniert der Ausbau von tageweisen Pflegeplätzen. Das will die Bundesregierung ändern und dazu jetzt einen wichtigen Punkt aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. Uns in der Unionsfraktion geht es dabei vor allem darum, dass die Pflegeinfrastruktur ausgebaut wirdalso genügend Plätze geschaffen werden. Dazu müssen die Bundesländer ihrer Investitionsverpflichtung nachkommen. Wir fordern deshalb in unserem Antrag „Kurzzeitpflege stärken und eine wirtschaftlich tragfähige Vergütung sicherstellen“ die Bundesregierung dazu auf, den Bedarf auf bestimmte Gruppen – wie geriatrische und traumatisierte Patienten – abzustimmen.


Ein „Care-Paket“ für den Wald

Einen Überblick über die Situation des Waldes als auch zur Forst- und Holzwirtschaft gibt der Waldbericht der Bundesregierung 2017. Dieser macht deutlich, dass dem Wald, der 32 Prozent der deutschen  Landesfläche ausmacht, Bedeutung in vielen Zusammenhängen wie etwa für die Artenvielfalt, der Erholung aber auch für die Wertschöpfung zukommt. Mit dem Wald und der Holznutzung sind mehr als eine Million Arbeitsplätze in Deutschland verknüpft.

Als „grüne Lungen“ werden sie oft bezeichnet, die innerstädtischen Parks und Grünflächen, die das Leben in der Stadt um einiges lebenswerter machen. Der Begriff zielt darauf ab, dass wir Pflanzen und Bäume zur CO2-Reduktion und zur Sauerstoffproduktion benötigen. Wälder und Grünflächen atmen sprichwörtlich in unserer Atmosphäre und deshalb ist es wichtig, dass sie in einem guten Zustand sind. Doch Dürren, Brände und Schädlingsbefall setzen dem Wald in Deutschland zu.

Der Bericht macht deutlich, dass wir den Wald bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen müssen. Deshalb fordern wir in einem Antrag Bund und Länder dazu auf, gemeinsam finanzielle Maßnahmen zu prüfen, die für den notwendigen Waldumbau sowie zur Folgenbewältigung von Extremwetterereignissen eingesetzt werden können. Darüber hinaus sollen die forstwissenschaftliche Forschung ausgebaut und das Bauen mit Holz sowie die Holzlogistik unterstützt werden.

Wenn wir auch den künftigen Generationen ein gutes Leben auf unserem Planeten ermöglichen wollen, dass müssen wir dafür sorgen, dass seine grünen Lungen auch weiter atmen können!


Ausgewählte Termine in dieser Sitzungswoche

Montag

Sitzung der Vorsitzenden der CDU-Landesgruppen und der Soziologischen Gruppen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Geschäftsführender Fraktionsvorstand, Fraktionsvorstand, Landesgruppensitzung


Dienstag

Arbeitsgruppe Digitale Agenda, Sondersitzung der Gruppe der Frauen, Fraktionssitzung,


Mittwoch

Fraktionskongress „Zukunft und Innovation“, Gespräch mit Prof. Dr. Julia Knopf zum Thema MINT-Cluster, Regierungsbefragung mit der Bundeskanzlerin


Donnerstag

Fachgespräch bei der Internet Economy Foundation zum Thema „Demokratie und Digitale Desinformation“, Gespräch der AG FSFJ zum Thema Kinderrechte ins Grundgesetz


Freitag

Berichterstattergespräch zur Deutschen Stiftung Engagement u. Ehrenamt, Plenardebatte

Zurück

About the Author

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
Twitter
Instagram